Frühe Hilfen
Frühe Hilfen sind Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0- bis 3-Jährigen. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten.
Grundlegend sind Angebote, die sich an alle (werdenden) Eltern mit ihren Kindern im Sinne der Gesundheitsförderung richten.
Ihr Ansprechpartner für die Frühen Hilfen im Landkreis Birkenfeld und der Stadt Idar-Oberstein ist das Diakonische Werk.
Die Frühen Hilfen im Landkreis Birkenfeld umfassen das Angebot von:
Familienhebammen/ Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP)
Familienhebammen/Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sind Hebammen und Kinderkrankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation. Sie unterstützen Eltern und Familien mit ihren Kindern in belasteten Lebenssituationen.
Die Familienhebamme/Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinn kommt in die Familie und hilft den Eltern, den Familienalltag auf das Leben mit einem Baby umzustellen.
Sie gibt Informationen, hilft und leitet zur Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes an. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen zusätzlich auch, wenn sie ein behindertes und chronisch krankes Kind, ein Frühgeborenes oder ein Kindern mit Regulationsstörung haben.
Sie vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Familienhebammen im Kreis Birkenfeld
- Aulenbach, Andrea
Birkenfeld
Telefon 06782/ 88 79 81 - Kliebisch, Miriam
Idar-Oberstein
Telefon 06781/ 56 78 19 - Rudnig-Iring, Isabell
Idar-Oberstein
Telefon 06781/ 2 37 27 - Wies, Beate
Rhaunen
Telefon 06544/ 8931
Frau Thea Maurer
Diakonisches Werk
Wasenstraße 21
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781-5163500
Familien-,Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Kreis Birkenfeld
- Latz, Maike (z.Zt. in Elternzeit)
Malborn
Telefon 0176/ 81 79 66 07
maike.latz@googlemail.com - Weber, Kerstin
Idar-Oberstein
Telefon 0176/ 56 99 00 46
Email: k.weber@entwicklungsgarten.de
Web: www.entwicklungsgarten.de
Familienpatenschaften
Das vom DRK-Kreisverband-Birkenfeld e.V., dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Obere Nahe und dem Landkreis Birkenfeld ins Leben gerufene Projekt „Familienpatenschaften“, möchte Familien in ihrer Erziehungstätigkeit unterstützen und entlasten. Ehrenamtliche Paten unterstützen Familien in den Bereichen und so lange beide Seiten dies wünschen.
Bei Fragen informiert sie gerne Frau Stützel, DRK-Kreisverband Birkenfeld e.V. (06781-509230) und Frau Thea Maurer, Diakonisches Werk Obere Nahe (06781 - 5163 500)
Baby-Treffs und Spiel- und Kontaktgruppen in verschieden Orten
für Mütter und Väter mit Säuglingen
- Idar-Oberstein
- Baumholder
- Birkenfeld
- Herrstein
Angebot eines gemeinsamen Frühstücks mit Gelegenheit zum Austausch. Es wird mit den Babys gespielt und es werden Anregungen für Bewegungs- und Sinneserfahrungen erteilt.
Bei Fragen zu diesem Angebot erhalten Sie weitere Informationen von:
Frau Thea Maurer
Diakonisches Werk
Tel.: 06781-5163500